an der Kamera ...auf M ca 1/10s, ISO 3200 und Blende zwischen 4 und 5,6.
Belichtungsmessung ist auf Spot
Der SB910 ist auf Automatic im TTL Modus.
Und jetzt sehen wir uns dazu Dein Bild an (die Blende soll nicht verändert werden) und erkennen: Die Scheinwerferbatterie im Hintergrund (ist ausgebrannt) knallt Dir volle Lotte auf die Zwölf. Die Belichtungsmessung Deiner Kamera würde gerne runterregeln, darf sie aber nicht, da Du in M fotografierst. Du wählst ISO3200 (die Kamera denkt: ist der wahnsinnig?) und 1/10sec (jetzt spinnt er total). Bereits der Hintergrund ist im Prinzip zu hell (aber das wolltest Du ja so). Sehen wir jetzt mal, wo der Fokus und die Spotbelichtungsmessung lag (wohl eine der beiden mittleren Mädels; Blitz lassen wir noch aussen vor) sehen wir: ungefähr 18 % grau (Kamera denkt: passt so etwa). Jetzt kommst Du wieder ins Spiel und schnallst den Blitz obendrauf , weil Du ja die Gruppe wegen des Gegenlichts aufhellen willst (der Blitz denkt: warum nimmt der mich überhaupt mit? Ist doch hell genug, ein Teelicht würde ihm reichen). Der Blitz müsste nun weiter runterregeln, kann er aber nicht (die abgewandte Dame im Hintergrund in 4 m Entfernung zwischen den beiden rechten Mädels ist trotz der weit größeren Entfernung immer noch "richtig" belichtet!)für eine ausgewogene Belichtung (wir erinnern uns: ISO 3200; 1/10sec), also feuert er mit geringster Leistung und bringt Dir das gezeigte Ergebnis.
Wir sind uns einig, dass da zuviel Licht auf dem Bild ist, ja? Wir sind uns auch einig, dass die Kamera bei Deinen Vorgaben (M-Modus) nach so belichten musste, ja? Dann bleibt ja nur der Blitz, der aber offensichtlich nicht konnte.
Sehen wir uns nun am rechten Bildrand den Arm an, erkennen wir, dass der Arm verwaschen ist, was mit Sicherheit an der 1/10 sec liegt. Gib also der Kamera oder dem Blitz die Chance einzugreifen, regele die Belichtungszeit auf 1/50 bis 1/80 und mach' den Rest über die Blitzbelichtungskorrektur. Wenn Du ISO und Blende fest so brauchst und willst, bleibt ja nur die Belichtungszeit oder die Blitzleistung.
Wenn der Abstand der Personen in etwa immer der gleiche ist, mach' ein paar Testaufnahmen ohne Blitz, um zu sehen, wie die Lichtstimmung auf Deinen Bildern wirkt. Versuche da, an das für Dich "maximal erträgliche" zu gehen (dann hat der Blitz auch die Chance zu regeln). Dann schalte den Blitz ein und fotografiere das erste Gruppenbild/Portrait und korrigiere das Licht auf den Personen über die Blitzbelichtungskorrektur mit +/- und Du wirst sehen, was der Blitz mit Deiner Nikon kann, wenn Du ihn nur lässt.
Aber:
Ich brauche die ISO und Belichtungszeit um eine Farbstimmung im Bild zu bekommen. Nicht umsonst stelle ich diese so manuell ein. So sehen die Bilder noch totgeblitzter aus, weil der Hintergrund in schwarz absäuft und die Gesichter direkt heller angeblitzt werden



ISO sicher aber bei "fester Blende" sicher nicht diese Belichtungszeit
