• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Totgeblitze Gesichter

... Die restlichen Debatten wegen ISO, Belichtungszeit sind hier nicht von Interesse, weil das genau die Einstellungen sind um einen schönen Hintergrund zu bekommen

Probiere die Tipps doch erst einmal aus ... :rolleyes:

Bei direktem Blitzen (mit oder ohne kleiner Softbox): iTTL (BL) gerne mit -0,7 bis -1,3 EV, ISO und Belichungszeit je nach Location. 1/10 bei ISO 3200 ist schon viel, lieber 1/30 oder knapper. Der Blitz friert zwar ein, ungewollte Lichtkonturen im Gesicht und Verwacklungs- / Bewegungsunschärfe im Hintergrund sind aber auch nicht der Hammer.

Extratipp 1: Mal verschiedene Syteme ausprobieren wie die besagte Softboxen für Aufsteckblitze oder auch die Better Bounce Card (für die Disco wahrscheinlich eher schwierig).

Extratipp 2: Bevor du überbelichtest lieber knapper belichten und nachher mit Lightroom o.ä. etwas die Schatten pushen. Das hat, neben der kürzen Belichtungszeit, den Vorteil, dass die Lichter weniger ausgefressen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ungeachtet aller Ratschläge bzgl. möglicher Blitz/Kameraeinstellungen, wie wär's mit einer kleinen Optimierung des gezeigten Bildes? Selbst mit einem simplen Viewer lassen sich mit wenigen Klicks die totgeblitzten Gesichter spielend leicht wiederbeleben ... :rolleyes:
 
Hey Daniel,

also ISO 3.200 (oder mehr, je nach Kamera) würde ich auch in jedem Fall nehmen, damit der Hintergrund hell wird.

1/10 halte ich für sehr lange, musst Du eben ausprobieren, würde eher auf 1/60 oder 1/125 bei Personen gehen.

Wenn es zu hell wird einfach am Blitz die Leistung runterregeln.
Ich fotografiere Personen standardmäßig mit 0,7 LW im Minus. kann auch mal 0,3 oder 1,0 sein. Einmal kurz testen und dann los.

Belichtungsspeicher sind für mich persönlich zu nervig, wenn die Situationen ähnlich sind. Dann kommt man mit der Korrektur am Blitz am besten klar, so dass die Gesichter nicht überstrahlt werden.

Wer hier zu niederen ISOs rät hat keine Ahnung wie man den Hintergrund hell hält und wozu die bei FX hohen möglichen ISO Werte gut sind. Gerade wenn man zusätzlich blitzt sieht man eigentlich kaum Rauschen bei ISO 3.200, selbst bei einer D700

Hey, Daniel, Du bist nah dran ... vielleicht etwas schnellere Verschlusszeiten und in jedem Fall die Blitzbelichtungskorrektur nutzen.

Grüße
Alexander
 
Hey Daniel,

also ISO 3.200 (oder mehr, je nach Kamera) würde ich auch in jedem Fall nehmen, damit der Hintergrund hell wird.

1/10 halte ich für sehr lange, musst Du eben ausprobieren, würde eher auf 1/60 oder 1/125 bei Personen gehen.

Wenn es zu hell wird einfach am Blitz die Leistung runterregeln.
Ich fotografiere Personen standardmäßig mit 0,7 LW im Minus. kann auch mal 0,3 oder 1,0 sein. Einmal kurz testen und dann los.

Belichtungsspeicher sind für mich persönlich zu nervig, wenn die Situationen ähnlich sind. Dann kommt man mit der Korrektur am Blitz am besten klar, so dass die Gesichter nicht überstrahlt werden.

Wer hier zu niederen ISOs rät hat keine Ahnung wie man den Hintergrund hell hält und wozu die bei FX hohen möglichen ISO Werte gut sind. Gerade wenn man zusätzlich blitzt sieht man eigentlich kaum Rauschen bei ISO 3.200, selbst bei einer D700


Grüße
Alexander

Danke, aber keiner kennt die Örtlichkeiten und da müsst ihr mir glauben, dass ich mit den Einstellungen den Hintergrund am besten hinbekomme und die Gesichter sind auch Scharf. Mit VR konnte ich sogar bei 1/6s scharfe Bilder machen.

Mein Problem ist der Blitz und die weißen Gesichter und nicht die Stimmung im Hintergrund.
 
[...]
Mein Problem ist der Blitz und die weißen Gesichter und nicht die Stimmung im Hintergrund.

ja ... genau ... deshalb der Tipp ... 1/10 sec. und eine Blende mit f/2,8 oder größer bei ISO 3.200 kann schlicht und ergreifend schon eine klassische Überbelichtung bei Discolicht sein, da herrscht ja keine Finsternis ;)

Und wenn es das nicht ist, dann einfach die Blitzkorrektur solange auf Minus bis die Gesichter stimmen. Fertig.

Und wenn die Blitzkorrektur nicht mehr hilft ist es die Verschlusszeit .. glaubs einfach :D

Grüße
Alexander
 
Die restlichen Debatten wegen ISO, Belichtungszeit sind hier nicht von Interesse
Doch, genau die sind Dein Problem: durch diese Einstellungen sind Deine Gesichter bereits hell genug bis überbelichtet. Und nun wunderst Du Dich, dass sie durch hinzufügen von Blitzlicht noch heller werden.
Du musst schon zugeben, dass eine Frage: wie bekomme ich meine Bilder durch Einsatz von Blitzlicht dunkler, ziemlich seltsam ist.
da müsst ihr mir glauben, dass ich mit den Einstellungen den Hintergrund am besten hinbekomme
Das hast Du jetzt zigmal wiederholt, ich glaube jeder hat's verstanden. Allerdings löst das Dein Problem nicht.

Rein theoretisch müsstest Du den Hintergrund heller machen, damit die Gesamtsituation ausgewogen wird. Wie Du das praktisch anstellst (zB. einige Blitze im Raum verteilen) ist Dein Problem ;)
 
[...]
Rein theoretisch müsstest Du den Hintergrund heller machen, damit die Gesamtsituation ausgewogen wird. Wie Du das praktisch anstellst (zB. einige Blitze im Raum verteilen) ist Dein Problem ;)

Er macht das ja im Ansatz richtig. Hintergrund heller heißt Bild insgesamt heller machen. Wie das geht ist jedem klar, ISO das einfachste davon. Verschlusszeiten unter 1/30 werden auch beim Blitzen kritisch.

Hintergrund: Klassische Einstellungen mit ISO, Blende, Verschlusszeit + ein bisschen Blitz, meist nicht nennenswert

Vordergrund: Geht rein über die Blitzleistung und bei TTL Automatiken ausschließlich über die Blitzbelichtungskorrektur. Bei mir bei Nikon in der nun dritten Kamere-Blitz-Kombination, fast standardmäßig -0,7LW

Wenn bei -1,5 LW am Blitz (nicht an der Kamera!!!) die Gesichter immer noch zu hell wären, ist es die Verschlusszeit, auch wenn das der TO nicht glauben mag. ;)

Grüße
Alexander
 
an der Kamera ...auf M ca 1/10s, ISO 3200 und Blende zwischen 4 und 5,6.
Belichtungsmessung ist auf Spot
Der SB910 ist auf Automatic im TTL Modus.

Und jetzt sehen wir uns dazu Dein Bild an (die Blende soll nicht verändert werden) und erkennen: Die Scheinwerferbatterie im Hintergrund (ist ausgebrannt) knallt Dir volle Lotte auf die Zwölf. Die Belichtungsmessung Deiner Kamera würde gerne runterregeln, darf sie aber nicht, da Du in M fotografierst. Du wählst ISO3200 (die Kamera denkt: ist der wahnsinnig?) und 1/10sec (jetzt spinnt er total). Bereits der Hintergrund ist im Prinzip zu hell (aber das wolltest Du ja so). Sehen wir jetzt mal, wo der Fokus und die Spotbelichtungsmessung lag (wohl eine der beiden mittleren Mädels; Blitz lassen wir noch aussen vor) sehen wir: ungefähr 18 % grau (Kamera denkt: passt so etwa). Jetzt kommst Du wieder ins Spiel und schnallst den Blitz obendrauf , weil Du ja die Gruppe wegen des Gegenlichts aufhellen willst (der Blitz denkt: warum nimmt der mich überhaupt mit? Ist doch hell genug, ein Teelicht würde ihm reichen). Der Blitz müsste nun weiter runterregeln, kann er aber nicht (die abgewandte Dame im Hintergrund in 4 m Entfernung zwischen den beiden rechten Mädels ist trotz der weit größeren Entfernung immer noch "richtig" belichtet!)für eine ausgewogene Belichtung (wir erinnern uns: ISO 3200; 1/10sec), also feuert er mit geringster Leistung und bringt Dir das gezeigte Ergebnis.

Wir sind uns einig, dass da zuviel Licht auf dem Bild ist, ja? Wir sind uns auch einig, dass die Kamera bei Deinen Vorgaben (M-Modus) nach so belichten musste, ja? Dann bleibt ja nur der Blitz, der aber offensichtlich nicht konnte.
Sehen wir uns nun am rechten Bildrand den Arm an, erkennen wir, dass der Arm verwaschen ist, was mit Sicherheit an der 1/10 sec liegt. Gib also der Kamera oder dem Blitz die Chance einzugreifen, regele die Belichtungszeit auf 1/50 bis 1/80 und mach' den Rest über die Blitzbelichtungskorrektur. Wenn Du ISO und Blende fest so brauchst und willst, bleibt ja nur die Belichtungszeit oder die Blitzleistung.

Wenn der Abstand der Personen in etwa immer der gleiche ist, mach' ein paar Testaufnahmen ohne Blitz, um zu sehen, wie die Lichtstimmung auf Deinen Bildern wirkt. Versuche da, an das für Dich "maximal erträgliche" zu gehen (dann hat der Blitz auch die Chance zu regeln). Dann schalte den Blitz ein und fotografiere das erste Gruppenbild/Portrait und korrigiere das Licht auf den Personen über die Blitzbelichtungskorrektur mit +/- und Du wirst sehen, was der Blitz mit Deiner Nikon kann, wenn Du ihn nur lässt.


Aber:
Ich brauche die ISO und Belichtungszeit um eine Farbstimmung im Bild zu bekommen. Nicht umsonst stelle ich diese so manuell ein. So sehen die Bilder noch totgeblitzter aus, weil der Hintergrund in schwarz absäuft und die Gesichter direkt heller angeblitzt werden

:confused::o;) ISO sicher aber bei "fester Blende" sicher nicht diese Belichtungszeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
, also feuert er mit geringster Leistung und bringt Dir das gezeigte Ergebnis.

Nein, denn er blitzt in iTTL und nicht in iTTL BL. Bei iTTL sendet das Blitzgerät die Lichtmenge die alleine für eine korrekte Belichtung reicht.

Also quasi eine Doppelbelichtung. Reicht jetzt bereits das Umgebungslicht für eine korrekte Belichtung dann wird das Bild eine Blende überbelichtet, da gleich viel Licht aus der Umgebung und vom Blitzgerät kommt.

Vieleicht sollte der TO mal den Blitz auf iTTL BL umstellen. Das geht bei gleichzeitiger Spotmessung nur mit einem Trick, da der Blitz bei Spotmessung normalerweise auf iTTL umschaltet.
Einfach den Blitz auf Master stellen (auch wenn es keine Slaves gibt). Im AWL gibt es nur iTTL BL und nie iTTL.

VG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit solchen Problemen früher auch ab und zu mal zu kämpfen, hat sich bei mir immer als klassische Doppelbelichtung und somit Überbelichtung herausgestellt.

Wie bereits viele hier versucht haben es dir so gelassen und höflich wie möglich zu vermitteln arbeitest du gegen die Kamera und nicht mit ihr. Als Event- bzw. Partyfotograf willst du den Blitz nicht als Hauptlichtquelle haben sondern nur als Unterstützung bzw. zum Aufhellen der Gesichter (Gut, da gibt es wiederum mehrere Fraktionen, aber ich gehe mal einfach auf dein Bild ein). Die Hauptlichtquelle ist, wie du schon richtig erkannt hast, das Umgebungslicht.

Du musst dem Blitz jedoch die Chance geben, etwas aufzuhellen. Bei einer so langen Belichtungszeit bei einem so hoch gewählten Iso (Blende erstmal egal) kann ich mir bei meiner praktischen Erfahrung kaum vorstellen dass der Blitz korrekt belichten kann. Da ist das gesamte Bild schon so hell, da brauchts überhaupt keinen Blitz mehr. Selbst bei der (vom Blitz in der Automatik gewählten) schwächsten Leistungsstufe ist und bleibt es immer noch ein Blitz, der aufhellt und in diesem Fall überbelichtet.

Ich weiß auch nicht wieso du mit einer Vollformat (D700=VF?) mit so einem hohen Iso ballerst. Meine Einstellungen für einen recht dunklen Club, wo man nach Hintergrundlicht "fischen" muss: D7000, Tamron 17-50 2.8, SB900 mit Filter und Diffusor: Iso f/2.8, Iso-800, 1/30 bis 1/10, je nach Bedarf.

Ich verstehe dein Problem sehr gut, daher noch als kleiner Tipp falls du der Meinung bist du musst mal "manuell" eingreifen: Es hilft oft auch mal den Blitz "nach hinten" blitzen zu lassen, sprich den Blitzkopf nach hinten/zur Seite zu drehen um so die Leistung zu verringern. Auch ne Hand/halbe Hand vor den Blitzkopf kann da helfen. Aber das auch nur dann, wenn es schnell gehen muss und du keine Zeit hast den Blitz zu regulieren. Denn dafür gibt es die Knöpfchen auf dem Blitzgerät ;)
 
Ich stelle im M-Modus die Zeit ein (meistens 1/30, aber auch 1/15), Blende (5,6) und drehe dann die ISO hoch bis die "Lichtwaage" im Sucher etwa Minus 0,7 bis 1 Blende anzeigt. Blitz auf Automatik, indirekt oder mit Diffusor.
So passts mit den Gesichtern und dass der Hintergrund leicht unterbelichtet ist stört nicht bzw. lenkt die Aufmerksamkeit auf die Personen.
(D610 mit SB600)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn er blitzt in iTTL und nicht in iTTL BL. Bei iTTL sendet das Blitzgerät die Lichtmenge die alleine für eine korrekte Belichtung reicht.

Also quasi eine Doppelbelichtung. Reicht jetzt bereits das Umgebungslicht für eine korrekte Belichtung dann wird das Bild eine Blende überbelichtet, da gleich viel Licht aus der Umgebung und vom Blitzgerät kommt.

Auch beim "einfachen" i-TTL (offizielle Nikon-Bezeichnung: "Standard-i-TTL-Aufhellblitz") wird das Umgebungslicht mitgemessen (through the lens kommt das gesamte Licht), jedoch wird nur die (dann aus Umgebungs- und Blitzlicht resultierende) Motivhelligkeit berücksichtigt, nicht jedoch der Hintergrund: der Blitz schießt soviel zu, daß das Motiv im Idealfall passend belichtet ist (klappt oft, aber nicht immer, denn die Automatik kann bei der Beurteilung der Situation natürlich auch danebenliegen - und kann keinesfalls funktionieren, wenn die Einstellungen schon ohne Blitz für eine reichliche Belichtung sorgen).
i-TTL-BL ("regulierter i-TTL-Aufhellblitz") berücksichtigt bei der Bestimmung der Blitzleistung auch den Hintergrund, um den Effekt "helles Gesicht vor schwarzem Hintergrund" zu verhindern - funktioniert dementsprechend am besten z.B. mit Matrixmessung und Blendenvorwahl: dann hat die Kamera "Spielraum", den Hintergrund passend zu belichten (in M muss man dafür selbst, wie gerade noch von Runningblacky beschrieben, sorgen).
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 5000 bei 1/10s - noch extremer und keine Probleme. Also ich weiß schon was ich warum tu.

Sind die Bilder unscharf, ausgefressen oder ähnliches? Das Augenmerk liegt auf den vorderen Personen und die passen, falls die hintern verwischt sind ist mir das egal, im Gegenteil es ist Dynamik im Spiel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also man sieht, das der Blitz Kamera und Technik zusammenspielt. Nur das erste Bild das ich gepostet habe ist in einer neuen Location und nicht in der alten. In der alten war mehr Hintergtrundlicht vorhanden, welches ich mir jetzt durch die Tanzflächenbeleuchtung erst ins Bild holen muss.

Daher wollte ich wissen ob evtl ein technischer Defekt vorliegt, ich etwas vergessen habe zu berücksichtigen usw.
 
Du hast einfach zu viel Licht im Bild, wenn du dem Blitz nicht mindestens 1 EV Spielraum gibst, dann wird es schwierig, lieber 1,5 -2 EV.

Bei Spotmessung muss zuerst mal AE-L für den Auslöser aktiv sein (Konfiguration Kamera). Bei mitteleuropäischen Gesichtern brauchst du eine Belichtungskorrektur von ca. +1-1,5EV (der Sensor der D700 liefert bei +2,5EV Weiß, ohne dabei auszubrennen), +1-1,5 EV liefern relativ gute Hautfarben.

Für die Einstellungen von Zeit, Iso und Blende also erstmal Gesichter anmessen und die 3 Werte so regeln, dass du bei ca. -1EV landest, dann dem Blitz die Korrektur um +2 EV überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten