• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Totgeblitze Gesichter

Nikondani

Themenersteller
Ich nutze die D700 mit dem SB 910 und Nikol 24-70. Meine Einstellungen an der Kamera sind auf M ca 1/10s, ISO 3200 und Blende zwischen 4 und 5,6. Ich bin in Diskos unterwegs und ich merke immer wieder das ich die Gesichter totblitze. Belichtungsmessung ist auf Spot, wo ich das Gesicht über den Auslöser halb durchgedrückt anfokussiere und dann den Bildausschnitt auswähle und auslöse. Der SB910 ist auf Automatic im TTL Modus. Was kann ich tun?

Das kam von Nikon: :rolleyes:
Bitte versuchen Sie eine deutlich kürzere Belichtungszeit von mindestens 1/60 s. Auch können Sie einen niedrigeren ISO-Wert wählen, wenn Sie mit Blitz fotografieren. Für dieses Szenario eignen sich die Halbautomatik-Modi A oder S wohl besser als M. Stellen Sie auch sicher, dass weder eine Belichtungs- noch Blitzbelichtungskorrektur aktiviert ist. Die normale Belichtungskorrektur können Sie über die +/- Taste überprüfen. Die Blitzbelichtungskorrektur können Sie im Blitz einstellen.

Aber:
Ich brauche die ISO und Belichtungszeit um eine Farbstimmung im Bild zu bekommen. Nicht umsonst stelle ich diese so manuell ein. So sehen die Bilder noch totgeblitzter aus, weil der Hintergrund in schwarz absäuft und die Gesichter direkt heller angeblitzt werden
 

Anhänge

  • 10457515_513387578797906_6610980949324752791_n.jpg
    Exif-Daten
    10457515_513387578797906_6610980949324752791_n.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 1.128
Zuletzt bearbeitet:
+- AM BLITZ !!! nutzen und einfach runter stellen! (nicht +- in der Kamera)

+- Am Blitz nimmt die Helligkeit, beeinflusst aber die Belichtungs/Blitzbelichtungsmessung nicht.... Oft reicht -2/3

PS: Das gezeigte Bild ist zudem auch noch überbelichtet... Das ist aber dann wieder ein anderes Thema.
Da Du auf Spot misst wird die Grundeinstellung schon zu hell da die Gesichter bei Deinen Bildern vermutlich meißt
im dunklen liegen und du mit Spotmessung der Kamera die Chance nimmst das Umgebungslicht mit zu "bewerten".

Hier wäre es m.M.n. sinniger "Mittenbetont Integral" zu nehmen - und den Blitz nur zum aufhellen zu verwenden
(ggf. wie oben beschrieben mit Korrektur)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur öfter gelesen, das die D700 da Probleme macht und es mit der D750 und D810 deutlich besser sein soll. Fand das in ein paar Blog Einträgen
 
Also zugegeben sind die Blitzautomatiken der neuen Nikons besser geworden.. aber "hier" sitzt das Problem woanders! ;) (oder steht)
 
Belichtungsmessung ist auf Spot, wo ich das Gesicht über den halb durchgedrückt anfokussiere und dann den Bildausschnitt auswähle und auslöse. Der SB910 ist auf Automatic im TTL Modus. Was kann ich tun.

Du hast die Belichtung aber schon mit der AE-L Taste fixiert ...
Wenn du fokussierst (AF-S) und schwenkst, dann läuft die Belichtungsmessung weiter.
Leg den AF weg vom Auslöser und nutze die AF/AE-L Taste.

Den Fehler sehe ich beim Verschwenken ohne die Belichtung zu fixen.

Ich mache das mit AF-C und Spot mit den selben Einstellungen, verschwenke nicht und habe zusätzlich -1.7EV Bitzbelichtungskorrektur.
Schau mal auf FB in mein Live&Loud Album. Das ist alles ooc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fotografierst Du auf "M"???

Ich würde die Zeitautomatik nehmen und die ISO weit runter drehen und als Belichtungsmessung auch auf Integral oder Mehrfeld gehen. Den Rest würde ich dem CLS überlassen.

Die Kamera/der Blitz regeln die Leistung doch selbst korrekt. Nicht umsonst ist das Nikon CLS das Beste Blitzsystem.
 
Wenn du Spot benutzt hast du keine TTL-BL! Ich würde also schonmal auf
Intergral- oder Mittenbetonte Messung gehen - dann wir auch nix totgeblitzt.

Meine Einstellungen: M - ISO800 - 1/15-1/30 - gewünschte Blende - Rest macht SB910

Dami bekomme ich immer schön ausgeglichene Bilder.
 
Du hast die Belichtung aber schon mit der AE-L Taste fixiert ...
Wenn du fokussierst (AF-S) und schwenkst, dann läuft die Belichtungsmessung weiter.
Ja, das irritiert vor allem Leute, die früher mal Canon benutzt haben oder sich an ein Tutorial halten, das ein Canon-Besitzer geschrieben hat - weil dort standardmäßig mit dem Halbdrücken des Auslösers auch die Belichtung gespeichert wird.

Allerdings kann man das Verhalten mittels Individualfunktion ganz nach Bedarf einstellen, also z. B. auch die Speicherung der Belichtung beim Halbdrücken des Auslösers aktivieren (sozusagen die Nikon auf Canon-Standard bringen).

Ich persönlich bevorzuge die Variante "AE Halten" auf der AE/AF-L-Taste: Da bleibt die Belichtung nach einmaligem Drücken gespeichert, und danach kann man sich in aller Ruhe mittels halbgedrücktem Auslöser um den Fokus kümmern (den man ja nicht immer dort haben will, wo man die Belichtung gemessen hat).
Es gibt auch sowas Ähnliches für die Blitzbelichtung; hab nur gerade nicht im Kopf, wie das heißt.
 
1/10s bei 3200 mach Deine Disco taghell. Bei 1/10 ist auch alles verwackelt, was vom Blitz nicht erfasst wird.
Bei "M" würde ich bleiben, aber 1/30 bei ISO 1600 oder auch 3200 nehmen und Mittenbetonte Messung. Softbox aufstecken wenn vorhanden (besser als indirekt über zu hohe oder farbige Decke). Helligkeit auf dem Monitor prüfen und wie schon vorgeschlagen die Blitzbelichtung korrigieren (am Blitz oder auch an der Kamera).
Normalerweise reichen ein paar Probeschüsse, alles schön einzustellen, dann muss man sich für den Rest der Aufnahmen nicht mehr groß kümmern.
 
Es gibt auch sowas Ähnliches für die Blitzbelichtung; hab nur gerade nicht im Kopf, wie das heißt.

Blitzbelichtungsspeicher. ;)
Auch unter FV-Lock o.ä. zu finden, läßt sich je nach Kamera auf die ein oder andere Taste legen.
Nachteil auf Parties: der beim Betätigen des Speichers ausgelöste Meßblitz kann auch schon mal für den eigentlichen Blitz gehalten werden, worauf die sich schon abgelichtet wähnende Person vorzeitig abwendet.
 
1/10s bei 3200 mach Deine Disco taghell. Bei 1/10 ist auch alles verwackelt, was vom Blitz nicht erfasst wird.
Bei "M" würde ich bleiben, aber 1/30 bei ISO 1600 oder auch 3200 nehmen und Mittenbetonte Messung. Softbox aufstecken wenn vorhanden (besser als indirekt über zu hohe oder farbige Decke). Helligkeit auf dem Monitor prüfen und wie schon vorgeschlagen die Blitzbelichtung korrigieren (am Blitz oder auch an der Kamera).
Normalerweise reichen ein paar Probeschüsse, alles schön einzustellen, dann muss man sich für den Rest der Aufnahmen nicht mehr groß kümmern.

Im Eingangspost ist ein Bild von mir. Die LJs schwenken nur kurz mit dem Licht un um das einzufangen brauch ich 1/10s
 
"Spot-Belichtung" + Verschwenken => der Spot ist zum Zeitpunkt der Auslösung garantiert nicht da, wo Du ihn haben willst, bestimmt aber trotzdem die Belichtung.
Besser: Entweder AE-Lock wählen (wie hier schon empfohlen) oder aber erst Bildausschnitt wählen und dann den AF-Punkt auf die gewünschte Position schieben, dort erfolgt dann auch die Spot-Messung.
Ich würde aber weiterhin "Mittenbetont" empfehlen.
 
Ja werde das mit dem Spot ändern. War nur so eine Idee. Die restlichen Debatten wegen ISO, Belichtungszeit sind hier nicht von Interesse, weil das genau die Einstellungen sind um einen schönen Hintergrund zu bekommen
 
Da muss ich dir zustimmen. M, ISO hoch, Zeit recht lang, iTTL Spot!
Mittenbetont macht keinen Sinn! Der eine hat ein helles Shirt an, die nächste n schwarzes Samtkleid.
Spot in das Gesicht passt zu 99% bei reduzierter Blitzleistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten