• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

so noch 2 Versuche Der Himmel oben Rechts sieht schrecklich aus ging bei photomatrix nicht besser ohne gleich das ganze bild zu glätten kennt jemand noch einen anderen weg?
 
so noch 2 Versuche Der Himmel oben Rechts sieht schrecklich aus ging bei photomatrix nicht besser ohne gleich das ganze bild zu glätten kennt jemand noch einen anderen weg?

Verschiedene Versionen des Bildes erstellen und dann über Ebenen Operationen in Photoshop o.ä. miteinander verarbeiten.
 
@venom

poste mal die Einzelbilder des Himmelproblems

so einmal die bilder allerdings komprimiert hoffe das geht so
 
so,
auf die schnelle hätte ich es dann so verarbeitet, kein großes Problem am Himmel, ausser eines noch schwachen Halos.
Photomatix HDR, und Tonemapping Oloneo
 
mein versuch mit der manuellen methode. hat wesentlich länger gedauert als 2 minuten, aber dafür ist das bild auch weitgehend halo-frei.
die größten probleme hatte ich mit den baumstrukturen oben rechts, wobei die teilweise auch noch teilweise zu dunkel geraten sind. gibt es da irgendeine ps methode, mit der man solche strukturen bei erstellung eines hdr's am besten bearbeiten kann?
 
Nice! (y)
und mein Bild wird ja immer schöner thx! :D
Kann man 4120, 4121, 4122 überhaupt noch als hdr verwenden habs versucht kam aber nur müll bei raus:confused:

die belichtungsunterschiede sind einfach viel zu krass. du musst das nächste mal aufnahmen machen, bei denen die belichtungszeiten nicht ganz so arg auseinander sind.
 
Meine HDR's, aber nur mit einer Digitalkamera (Samsung WB2000).
Bearbeitet in Photomatix.

Ich habe hier nicht viel zu meckern. Für den Anfang nicht schlecht. Bei dem einen Himmelbild stören einige ausgebrannte Stellen und ich persönlich mag es nicht, wenn Wolken, die eigentlich weiß / grau sind ins schwarze abrutschen, aber letzteres ist sicher Geschmackssache.
Du solltest die Bilder nach der Bearbeitung allerdings noch nachschärfen. Auf mich wirken sie alle etwas matschig und meine Brille habe ich heute morgen erst geputzt.
 
Nice! (y)
und mein Bild wird ja immer schöner thx! :D
Kann man 4120, 4121, 4122 überhaupt noch als hdr verwenden habs versucht kam aber nur müll bei raus:confused:

Die ersten beiden sind okay. Beim ersten finde ich das grün der Wiese etwas zu krass. Dort würde ich etwas entsättigen, musst du mal über Farbton/Sättigung probieren, ob du zu besseren Ergebnissen kommst, wenn du grün oder gelb gesondert entsättigst.
Das zweite Bild finde ich ein wenig unscharf und es hat halt trotz HDR ausgebrannte Stellen im Himmel.

Die Belichtungsreihe zum Schluß halte ich für eher nicht verwertbar. Die Abstände sind nicht wirklich passend gewählt, fürchte ich.
 
Die ersten beiden sind okay. Beim ersten finde ich das grün der Wiese etwas zu krass. Dort würde ich etwas entsättigen, musst du mal über Farbton/Sättigung probieren, ob du zu besseren Ergebnissen kommst, wenn du grün oder gelb gesondert entsättigst.
Das zweite Bild finde ich ein wenig unscharf und es hat halt trotz HDR ausgebrannte Stellen im Himmel.

Die Belichtungsreihe zum Schluß halte ich für eher nicht verwertbar. Die Abstände sind nicht wirklich passend gewählt, fürchte ich.

ja die reihe war eher geknipst als fotografiert abends dann doch lieber mit stativ
Und Wegen den Farben das hab ich meinem Laptop Bildschirm zu verdanken^^ wenn ich sie aufs iphone lade sieht das schon ganz anders aus :D Gibts zu Bildbearbeitung eigentlich ne Alternative zu Mac? Bringen diese Kalibrierungsgeräte was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ich bin ganz neu hier im Forum. Photographie is ein grosse Hobby von mir und ich möcht mich stetig weiter verbessern. Da mir HDR ganz besonders angetan hat, ein paar Photos. Anregungen und kritik sind sehr erwüscht.
 
... und kritik sind sehr erwüscht.
Na dann leg ich mal los ;)

Ich weiss nicht, wie an Deinem Monitor die Farben aussehen, aber bei mir sind sie absolut zu kuenstlich (v.A. Bild 2 und 3). Ausserdem ist mir nicht klar, wieso das ueberhaupt HDR-Bilder sein mussten? Ausser vielleicht bei Bild 4, sehe ich da keine so grossen Dynamikumfänge, die nicht auch ein normales Foto abbilden könnte. Siehe z.B. das Kirchenfoto weiter vorne, was allerdings auch ein bisschen besser könnte...

Ist zwar ein bisschen Geschmackssache, aber fuer mich ist HDR eine Möglichkeit, Dynamikumfänge darzustellen, die der Sensor nicht mehr packt. D.h. sowohl (extrem) helle als auch (extrem) dunkle Stellen noch mit Details (und richtigen Farben) darzustellen und nicht nur knallweiss und pechschwarz. Die "Sofa-Fotos" hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8135933&postcount=6144 z. B. sind mir auch schon fast zu kuenstlich.
 
das sie zu künsterlisch sind, höre ich nicht zu ersten mal. Alle vier bilder wurden mit Photoshop CS5, HDR Tonung bearbeit. Die Bilder sind mit einer Sony A350 entstanden, ohne jegliche filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten