• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

XF 18-55: Abbildungsqualität am langen Ende bei weit entfernten Objekten

so, meines ist aus der Reparatur zurück.
Abgeglichen wurde: Focus
Erneuert wurde: Lens Group

-und was soll ich sagen: Ich bin platt, was da geht, wenn es ein gutes Objektiv ist bzw. eine korrekt justierte Linsengruppe.

Ob 18mm oder 55mm, ob Offenblende oder abgeblendet, ob nah oder fern: alles scharf.

Die Reparatur hat zwar lange gedauert (Optik wurde zwischenzeitlich von Fuji Kleve zu Fuji in England geschickt (deutsche Ware)), aber es hat sich gelohnt.
Anfangs massive Unschärfe, jetzt sehr gute Leistung.

Grüße

Bild anbei nahe Endbrennweite linke obere Ecke bei 90%
 
Zuletzt bearbeitet:
so, meines ist aus der Reparatur zurück.
Abgeglichen wurde: Focus
Erneuert wurde: Lens Group

-und was soll ich sagen: Ich bin platt, was da geht, wenn es ein gutes Objektiv ist bzw. eine korrekt justierte Linsengruppe....


Danke für die Rückmeldung (y)

Dann werde ich demnächst auch mal ein Paket packen.

Gruß
ewm
 
Die Reparatur hat zwar lange gedauert (Optik wurde zwischenzeitlich von Fuji Kleve zu Fuji in England geschickt (deutsche Ware)), aber es hat sich gelohnt.
Anfangs massive Unschärfe, jetzt sehr gute Leistung.

Fuji repariert nicht in D.... Geht alles nach England....
 
...D.h. ich wollte mit dem Bild nicht dem TE etwas beweisen, sondern dem durch diesen Thread entstehenden Eindruck widersprechen, dass das 18-55/2.8-4.0 allgemein ein Gurkenobjektiv ist.


Ich will nicht behaupten, dass das XF 18-55 allgemein ein Gurkenobjektv ist.

Angesichts von 3 Stück XF 18-55 aus den Jahren 2013 bis 2016, die alle am Tele- Ende beachtlich schwächeln ist es durchaus aber durchaus legitim, im Forum mal nach den Erfahrungen anderer Benutzer zu fragen.

Den weiteren Diskussionsbeiträgen in diesem Thread kann ich leider nicht entnehmen, dass meine 3 18-55 eine absolute Ausnahme hinsichtlich der Fertigung und Qualitätskontrolle sind!

Gruß
ewm
 
ich hatte ja auch zwei und keines davon konnte mich auch nur ansatzweise überzeugen.
Das erste Objektiv ging an den Händler zurück, die im Austausch gelieferte Version war etwas besser, aber weit entfernt von gut.
Erst jetzt der reparaturseitige Tausch der kompletten Linseneinheit hat daraus ein rundum sehr gutes Objektiv gemacht.
Man muss sich demzufolge wirklich der Mühe unterziehen, so etwas zu reklamieren und dies ggfls. auch mehrfach.
Dass die Optik generell sehr gut sein kann, beweist ja meine nun hier vorhandene Version. Die Fertigungsqualität schwankt offensichtlich recht stark, Endkontrolle bleibt eine Frage.
Vor Kurzem hatte ich hier ein 1,4/35, das auch jenseits von Gut und Böse war, völlig dezentriert. Problemfälle sind daher bei Fuji nicht auszuschliessen -und damit bewegt sich Fuji auf heutzutage leider nicht unüblichem Niveau.
 
Ich will nicht behaupten, dass das XF 18-55 allgemein ein Gurkenobjektv ist.

Angesichts von 3 Stück XF 18-55 aus den Jahren 2013 bis 2016, die alle am Tele- Ende beachtlich schwächeln ist es durchaus aber durchaus legitim, im Forum mal nach den Erfahrungen anderer Benutzer zu fragen.

Den weiteren Diskussionsbeiträgen in diesem Thread kann ich leider nicht entnehmen, dass meine 3 18-55 eine absolute Ausnahme hinsichtlich der Fertigung und Qualitätskontrolle sind!

Gruß
ewm

Also drücken wir's so aus, dass funktionierende Exemplare hervorragende Objektive sind. :)
 
Man muss sich demzufolge wirklich der Mühe unterziehen, so etwas zu reklamieren und dies ggfls. auch mehrfach.

Hab ich zweimal. Hat auch nix geholfen an den diversen Zicken dieses Objektivs (AF, Bildfeldwölbung, Stabi). Leider arbeite ich derzeit zu lang, sonst hätte ich den hier gefragten Versuch auch mal probiert. Aber aus diversen Gründen nutze ich das 18-55 schon lange nicht mehr für Landschaften. Meine Festbrennweiten sind in der Beziehung völlig problemfrei und dementsprechend spaßig zu verwenden.
 
Meins war leider kurz nach Ablauf der Garantie über Kleve in England und bekam eine neue Linsengruppe (ca. 120€) und ist jetzt top - auch am langen Ende.
 
so, meines ist aus der Reparatur zurück.
Abgeglichen wurde: Focus
Erneuert wurde: Lens Group

-und was soll ich sagen: Ich bin platt, was da geht, wenn es ein gutes Objektiv ist bzw. eine korrekt justierte Linsengruppe.

Ob 18mm oder 55mm, ob Offenblende oder abgeblendet, ob nah oder fern: alles scharf.

Die Reparatur hat zwar lange gedauert (Optik wurde zwischenzeitlich von Fuji Kleve zu Fuji in England geschickt (deutsche Ware)), aber es hat sich gelohnt.
Anfangs massive Unschärfe, jetzt sehr gute Leistung.

Grüße

Bild anbei nahe Endbrennweite linke obere Ecke bei 90%

bissl heftig nachgeschärft, aber man sieht, dass da kein Matsch ist.... ungewöhnlich 90%:confused:

Das macht mir Mut... dieser Thread hatte mich echt etwas verunsichert... bin gerade dabei in ein DSLM System einzusteigen (never ending Story)... aber die neue generation mit Joystick, 24MP Sensor UND 2 Kartenslots gibt mir den entscheidenden Kick gegenüber der Sony 7er.
 
So, bei schönstem Sonnenschein bin ich mit der X-E2S und dem bewussten 18-55 heute mal vors Haus und habe bei 55mm mal einfach die Straße runter fotografiert.

Entwickelt wieder aus RAW mit PhotoNinja und den gleichen Bearbeitungsparametern wie aus dem Beispiel im Eröffnungsthread.

Heute mit Blende 8 statt 7,1. Sollte aber keinen großen Unterschied machen. OIS war wieder in Mode 2 eingeschaltet.

AF-S mit kleinstem AF- Feld.

Ungefähre Objektentfernung in der Mitte 250m

Schaut selbst. Mag die Beleuchtung besser sein, so erklärt das dennoch nicht das ingesamt bessere Ergebnis auch am Bildrand.

Ich habe insgesamt 4 Fotos vom gleichen Motiv gemacht und alle haben die gleiche Bildschärfe.


Soll man so ein Objektiv zum Service geben ???


Ein ratloser Gruß
ewm


PS: Geli war nicht drauf und ich habe mir einen Lichtreflex in der linken unteren Ecke eingefangen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ungefähre Objektentfernung in der Mitte 250m

Schaut selbst. Mag die Beleuchtung besser sein, so erklärt das dennoch nicht das ingesamt bessere Ergebnis auch am Bildrand.

Ich habe insgesamt 4 Fotos vom gleichen Motiv gemacht und alle haben die gleiche Bildschärfe.


Soll man so ein Objektiv zum Service geben ???


Ein ratloser Gruß
ewm


PS: Geli war nicht drauf und ich habe mir einen Lichtreflex in der linken unteren Ecke eingefangen

Nun, das Bild passt ja zur Bildfeldwölbung wie die Faust aufs Auge.... Es unterscheidet sich ja vom Motiv her deutlich von der Eingangskritik, Entfernung geringer, Ränder deutlich näher als die Mitte....

Und zur Frage des Service.... Da sich das Objektiv anscheinend inkonsistent verhält, sollte es schon zum Service. Ich würde das so nicht akzeptieren....:rolleyes:
 
Und worauf hast du fokussiert? Die schärfe liegt m.E. weiter vorne im Bereich des Gullideckels.

Wenn ich mich richtig entsinne, auf die Zaunpfeiler am Bungalowhaus und dann leicht verschwenkt, um das Foto auszurichten.

Keinesfalls auf den Bereich um den Gullideckel.
 
Sieht doch recht gut aus - oder wie wertet der TO?...

Ja, das Ergebnis reicht mir bei einen Großteil meiner Fotos mit dem 18-55 als Universalzoom.


Die Frage (Zitat)

Soll man so ein Objektiv zum Service geben ???

war ja nur eine rhetorische Frage, oder?


Nein, war sie nicht. Es bleiben die mehrfachen Erfahrungen, dass es bei weit entfernten Objekten, wie eingangs vorgestellt zu Randunschärfen und auch teilweise zu, hier nicht explizit gezeigten aber an 3 Exemplaren des 18-55 erfahrenen Unschärfen des gesamten Fotos kommt, die ich mir nicht erklären kann.

Daher wird wohl ein 18-55 zum Service gehen. Ich bin aber skeptisch, ob man da was machen kann/wird.


Gruß
ewm
 
Ungefähre Objektentfernung in der Mitte 250m

Schaut selbst. Mag die Beleuchtung besser sein, so erklärt das dennoch nicht das ingesamt bessere Ergebnis auch am Bildrand.

Ich habe insgesamt 4 Fotos vom gleichen Motiv gemacht und alle haben die gleiche Bildschärfe.


M. E. ist der rechte Bildrand, insbesondere bei zunehmender Brennweite, gegenüber dem linken unschärfer. Vermutlich leichte Dezentrierung?

Muss ich mir bei meinem XF 18-55mm genauer ansehen!
 
...M. E. ist der rechte Bildrand, insbesondere bei zunehmender Brennweite, gegenüber dem linken unschärfer. Vermutlich leichte Dezentrierung?...


Meiner Meinung ist mein Beispiel von der Straße nicht gut geeignet, die Bildqualität an den Rändern genau zu beurteilen.

Das war mir schon bei der Aufnahme bewusst.

Eine Vielzahl von Fotos wird aber eher einen ähnlichen Bildaufbau und das erklärt vielleicht, warum die Randfehler wie Bildfeldwölbung und leichte Dezentrierung oft nicht auffallen.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten