Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Na und? Dies hat ja direkt nichts mit Deinen Aussagen zu tun. Ich ergänze eben Informationen, wenn mir diese noch einfallen. Du konntest am Anfang eben nicht klar sagen, wo Du gekauft hast bzw. wußtest nicht, dass man unterscheiden muß.Edit.Super pomito ändert ständig den Inhalt seiner Posts ......
Du bekommst wie schon gesagt einen Verrechnungsscheck.Hey,
sorry wenn ich hier in dne Thread platze.
Bei der Canon Cashback Aktion habe ich etwas von Scheck gelesen, kann ich mir das auch auf mein Konto überweisen lassen ?
Danke für eure Hilfe!![]()
Der Verkäufer muß eine Rechnung mit Mehrwertsteuer ausstellen. Das wäre sogar ein schwerer Abmahngrund.
In den Bedingungen steht "Rechnungsdatum". Dann müßtest Du ggf. per Express bestellen oder gleich im Laden kaufen.Kurze Frage: Wenn man heute bestellt, gilt die Cash-Back Aktion noch oder? Also wenn das Datum auf der Amazonbestellung 31.07.2013, dann passt das?Gruß
Das weiß ich auch. Aber, welcher Kleinunternehmer verkauft i. d. R. so teures Canon-Equipment aus welchen Quellen? Das schließt sich eigentlich aus, dass Amazon oder Canon so etwas zuläßt als Verkäufer bzw. Händler.Nö. Der kann nämlich auch Kleinunternehmer sein, dann darf er gar keine USt ausweisen. Da der Fragesteller sich hier, und vermutlich auch bei der Bestellung, nicht als Gewerbetreibender geoutet hat gibt es für den Verkäufer keinen Grund zu vermuten, dass er ausgewiesene USt braucht.
Super pomito ändert ständig den Inhalt seiner Posts ......
Doch. Ich habe auf eine an mich gerichtete Frage geantwortet, die von Dir danach entfernt wurde.Na und? Dies hat ja direkt nichts mit Deinen Aussagen zu tun.
Du konntest am Anfang eben nicht klar sagen, wo Du gekauft hast bzw. wußtest nicht, dass man unterscheiden muß.
Ja, das habe ich gemacht mit folgendem Ergebnis!Lies und verstehe meinen ersten Post hierzu. (#35)
Ich weiß jetzt nicht, ob Du gebürtig deutsch spricht und danach differenzieren kannst. Aber wenn Du schreibst: "Direkt bei Amazon gekauft, Verkäufer ist dennoch eine Händler aus W.", dan heißt dies für mich, dass Dir dieser Umstand gar nicht bewußt war, dass Du eben doch nicht direkt bei Amazon gekauft hast (wegen "direkt" und "dennoch"). Aber dies ist für die Fragestellung CashBack hier wichtig, weil ich z. B. tatsächlich direkt bei Amazon gekauft habe und davon somit nicht betroffen bin.Ich habe das selbe Problem wie mpunktmayer.
Direkt bei A gekauft, Verkäufer ist dennoch. ein Händler aus W.
A konnte mir nicht weiterhelfen, den Verkäufer habe ich inzwischen auch kontaktiert. Bislang ohne Antwort. Ich werde wohl heute meinen Schriftwechsel mit A und dem Händler aus W an Canon senden. Mal sehen, wie es dann weiter geht.
Nun ja. Für Dich. Alle anderen haben es vermutlich sofort verstanden....., dan heißt dies für mich, dass ....
Deshalb schaue ich bei den Onlinehändlern immer in die AGB (Name und Adresse sagt schon viel aus).
Kurze Frage:
Wenn man heute bestellt, gilt die Cash-Back Aktion noch oder?
Also wenn das Datum auf der Amazonbestellung 31.07.2013, dann passt das?
Gruß
Was wäre eigentlich gewesen, wenn ich nur einen Kassenbon von meinem Fachhändler gehabt hätte?
Ich bin gerade etwas irritiert. Beim 40mm/2.8 das ich gestern von Amazon geliefert bekommen habe, beginnt der EAN Code mit 4960999. Bei der Registrierung auf der Cashback Seite wähle ich das Objektiv aus und es wird automatisch der EAN Code 49609998 eingetragen. Der kann auch nicht verändert werden. Was passt da nicht?
Da passt alles, die 8 ist die erste Zahl des restlichen EAN Codes. Du musst noch die 45715 für das 40mm eintragen (zumindest hat mein 40mm STM die...)
Aber dazu mal eine Gegenfrage, welcher Schnipsel soll denn jetzt genau an Canon geschickt werden? Wirklich nur der EAN-Code? Das Beispiel ist alles andere als eindeutig, da beim 40mm die im Beispiel abgebildete Nummer mit den eckigen Klammern auf dem Seriennummern-Aufkleber ist...![]()
Jep,sollte so sein.Hab mir gerade selber noch was "Chashbackiges" gekauft.
Das Rechnungsdatum wird dann zwar auf August datiert sein,aber bei Amazon in der Artikelbeschreibung steht dazu:
"Kaufen Sie dieses Gerät und erhalten Sie 100 EUR von Canon zurückerstattet. Registrieren Sie die Geräte hierzu nach dem Kauf bei Canon. Die Aktion gilt ausschließlich für Geräte, welche zwischen dem 01.05.2013 und 31.07.2013 gekauft wurden und bis zum 31.08.2013 bei Canon registriert wurden. Maßgebend ist das Bestelldatum, unabhängig vom Lieferdatum. ..."