• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DxO Optics 5.0 ist verfügbar

Offensichtlich gibt es bei der neuen Version noch heftige Inkompatibilitäten in Bezug auf die verwendete Hardware.

Hier mal kurz meine wichtigsten Rechnerdaten, vielleicht gibt es ja Leidgenossen, die weiterhelfen können:

Prozessor: AMD Sempron 2800+ 2,0 GHz, FSB 333MHz
Board: MSI K7N2GM mit Chipsatz Nvidia nForce2
Speicher: 1 GB DDR-RAM PC400
Grafikkarte: ATI Radeon 9600XT-4 256 MB
:ugly:
Das sind die rechneranforderungen aus der FAQ auf der DXO Seite. Vielleicht liegt es an der Hardware:
What computer configuration do I need ?
System Configuration
- Elite: • 2 GB RAM • 150 MB Hard disk
- Standard: • 1 GB RAM (2 GB recommended) • 150 MB Hard disk

Windows
- Intel® Pentium® 4 processeur or equivalent AMD® (Pentium® Dual Core or superior, or equivalent recommended)
- Microsoft® Windows XP Service Pack 2 ou Windows VISTA™ (Vista 64 bits is not currently supported).
 
Ist schon komisch, ich hatte DXO Support angeschrieben und innerhalb von 24 Std. Antwort bekommen. Upgrade von DXO 4.51 auf 5.02 lies sich nicht installieren. Habe DXO 4.51 Elite und DXO 5.02 auf dem Rechner und beide Versionen laufen sauber. DXO 5.02 ist nur sehr lahm gegenüber DXO 4.51.

AMD 3500+
1024 mb Ram
Geforce 8500 GT 512mb
Windows XP SP2 alle Patches

gruss melborn
 
Jetzt habe ich die Radikalkur gemacht:
Ich habe die Festplatte neu formatiert, ein jungfräuliches Windows Xp SP2 aufgespielt und anschließend die neueste Version DxO Optics Pro Standard installiert
das habe ich übrigens auch gemacht, extra eine eigene partition dafür angelegt.
sowas instabiles habe ich noch nie erlebt.
solange ich immer nur schön ruhig einzelne klicks durchführe und immer abwarte, bis ein bild inkl. korrekturvorschau angezeigt wird, bevor ich was anklicke, läuft das programm auch ganz fein.
sobald man aber vor der fertigen darstellung irgendwo hinklickt, verschwindet DXO augenblicklich im nirvana und reagiert nicht mehr...meine güte, was für eine betaversion! :mad:
 
Hier nochmal ein praktischer Vergleich.
Ich habe jetzt mehrere Stunden mit der 5er Version getestet und auch immer wieder mit 4.5 verglichen.
Fazit: Das Rauschen in 5.0.2 finde ich verglichen mit der 4.5er Version sehr schlecht!!
Das Bild "Vergleich" zeigt einen direkten 100%Crop der DXO4.5 mit der DXO5.0.2. Als dritter Ausschnitt noch eine Spezialversion. Diese ist ein Entwickeln mit 4.5 ohne Schärfung und dann eine selektive Schärfung in Photoshop. Dieses Vorgehen hat bei hohen Iso´s bei mir immer die besten Ergebnisse gebracht.
Weiterhin nochmal alle drei Versionen als komplettes Bild auf 1200 Pixel verkleinert, was ja so ungefähr Monitorauflösung ist. Auch hier sieht man noch recht schön das DXO 5.0.2 beim Rauschen sehr schlecht abschneidet.
Dieses Beispiel ist nicht der einzige Fall wo 5.0.2 so schlecht abschneidet.
Bei allen meinen Vergleichen war 5.0.2 beim Rauschen IMMER schlechter als 4.5. Schärfe und Farbe waren dagegen immer recht vergleichbar.

Viele Grüße,
Marc


Lieber Marc
Ich habe Deinen Beitrag aufmerksam gelesen. Ich habe zwar nicht so ausgiebig getestet, jedoch bei einem Versuch die gegenteilige Erfahrung gemacht. DxO 5.02 entrauscht besser als 4.5. Zum Vergleich hier 2 Bilder mit wenig Umgebungslicht. Vergrössere mal das Bild auf 200% und beurteile die einzelnen Gesichtspartien. Auf meinem Monitor sieht's mit 5.02 wirklich besser aus (Haut glatter, Kanten schärfer)

Gruss
Christian
 
Ich habe zwar nicht so ausgiebig getestet, jedoch bei einem Versuch die gegenteilige Erfahrung gemacht. DxO 5.02 entrauscht besser als 4.5. Zum Vergleich hier 2 Bilder mit wenig Umgebungslicht. Vergrössere mal das Bild auf 200% und beurteile die einzelnen Gesichtspartien. Auf meinem Monitor sieht's mit 5.02 wirklich besser aus (Haut glatter, Kanten schärfer)

Mmmmh. Dann schau dir mal den Boden, oder die schwarze Bespannung der Lautsprecherbox, das T-Shirt oder das Fell der Basedrum im Vergleich an.
Findest du dann immernoch, dass die 5er Version besser entrauscht?
 
Mmmmh. Dann schau dir mal den Boden, oder die schwarze Bespannung der Lautsprecherbox, das T-Shirt oder das Fell der Basedrum im Vergleich an.
Findest du dann immernoch, dass die 5er Version besser entrauscht?



Hallo -P-
Ja, in den dunklen Bereichen entrauscht 4.5.1 erheblich besser, das ist mehr als deutlich. Habe offenbar zu fest auf das Gesicht fokussiert.
Fazit: Schliesse mich der Meinung von Marc an!
 
Hier nochmal ein praktischer Vergleich.
Ich habe jetzt mehrere Stunden mit der 5er Version getestet und auch immer wieder mit 4.5 verglichen.
Fazit: Das Rauschen in 5.0.2 finde ich verglichen mit der 4.5er Version sehr schlecht!!
Das Bild "Vergleich" zeigt einen direkten 100%Crop der DXO4.5 mit der DXO5.0.2. Als dritter Ausschnitt noch eine Spezialversion. Diese ist ein Entwickeln mit 4.5 ohne Schärfung und dann eine selektive Schärfung in Photoshop. Dieses Vorgehen hat bei hohen Iso´s bei mir immer die besten Ergebnisse gebracht.
Weiterhin nochmal alle drei Versionen als komplettes Bild auf 1200 Pixel verkleinert, was ja so ungefähr Monitorauflösung ist. Auch hier sieht man noch recht schön das DXO 5.0.2 beim Rauschen sehr schlecht abschneidet.
Dieses Beispiel ist nicht der einzige Fall wo 5.0.2 so schlecht abschneidet.
Bei allen meinen Vergleichen war 5.0.2 beim Rauschen IMMER schlechter als 4.5. Schärfe und Farbe waren dagegen immer recht vergleichbar.

Viele Grüße,
Marc


Nachtrag zu meinem ersten Beitrag
Hier eine Übersicht über die Entrauschungskapazitäten einiger RAW-Converterprogramme.
Nach der konstruktiven Kritik von -P- auf meinen ersten Beitrag (Antwort an Marc) möchte ich den Lesern einen kurzen Überblick über die Entrauschung sowohl von DxO Versionen 4.5.1 und 5.0.2 (siehe Updload erster Beitrag) sowie Raw Shooter 2006 Prof. (nicht mehr im Handel), Capture One PRO V.3.7.4, Camera Raw von Photoshop CS3 V.10.0.1 sowie Adobe Lightroom V. 1.3 geben.
Alle Konvertierungen wurden in den Standardeinstellungen der jeweiligen Programme gemacht, immer mit Qualität 300 dpi und dann in Photoshop CS3 für den Uplaod in diesem Forum auf 1200x800 pix und 72dpi reduziert.
Sieger ist immer noch DxO Version 4.5.1, gefolgt von Capture One Pro 3.7.4

Herzliche Grüsse aus dem verschneiten Oberengadin (Schweiz)
Christian Walker
 
Ich habe einfach mal von einen Sonnenuntergang (ja, ein bisschen gemein..) je ein 100%-Crop mit 4.5 und 5.02 bearbeitet (jeweils Standard).

Und dann noch den von 5.02 mit CNX zu 8% zusätzlich entrauscht.

Na ja, seht selbst:

4.5 5.02 5.02+CNX
 
Hallo Chris,

vielen Dank für den tollen Vergleich. Ich habe gerade meine "proof" Software genommen (Fast Stone) und 4 Bilder in direktem Vergleich angeschaut. Auf den ersten Blick muß ich Dir recht geben. Das 4.5 von DXO hat schon was. Aber leider sieht man hier sehr deutlich, daß schon früher von mir beschriebene Phänomen, das DXO die Farben sehr stark hervorhebt, leider schon ein bischen ins Unnatürliche. Der Raw Shooter kommt hier fast noch am natürlichsten. Ich war erstaunt das die beiden Photoshopprgs einen Unterschied zeigen, dachte ich doch das die RAW-Engine im CS3 und im Lighroom identisch sind. Das Lightroombild ist auf meinem Monitor das kühlste, beim CS3 hat der abgelichtete Mann einen leichten Rotton im Gesicht.
Diese Bild zeigt recht deutlich, das die automatiken immer an Ihre Grenzen kommen. Da es sich hier ja um Kunstlicht handelt, solltest du mal im CS3 Raw-Konverter selbst Hand anlegen und erst mal die Weißbalance richtig einstellen, am besten mit dem Gesicht. Denke mal dann wirst Du ein optimales Ergebnis erhalten. Meine Testzeit ist abgelaufen und ich werde erst mal beim CS3 bleiben. Falls dann doch mal zu viel Rauschen im Bild ist, nutze ich Noiseware Professinol für die Glättung.
Gruß
Bernd
 
Hallo Ihr Lieben,

meine endlose DxO - Geschichte geht weiter....

Gerade bekam ich eine Mail vom DxO-Team in der mir geraten wurde, doch die neue Version 5.02 aufzuspielen.... :ugly:

Na ja, gerade die läuft ja auch nicht bei mir....:grumble:

Ich habe jetzt eine Fristsetzung zur Fehlerbeseitigung gesetzt, anderfalls ich vom Kaufvertrag zurücktrete und mein Geld zurückfordere...

Schaun´mer mal, wie es weitergeht..

Viele Grüße
vom
berbo
 
Hallo Chris,

vielen Dank für den tollen Vergleich. Ich habe gerade meine "proof" Software genommen (Fast Stone) und 4 Bilder in direktem Vergleich angeschaut. Auf den ersten Blick muß ich Dir recht geben. Das 4.5 von DXO hat schon was. Aber leider sieht man hier sehr deutlich, daß schon früher von mir beschriebene Phänomen, das DXO die Farben sehr stark hervorhebt, leider schon ein bischen ins Unnatürliche. Der Raw Shooter kommt hier fast noch am natürlichsten. Ich war erstaunt das die beiden Photoshopprgs einen Unterschied zeigen, dachte ich doch das die RAW-Engine im CS3 und im Lighroom identisch sind. Das Lightroombild ist auf meinem Monitor das kühlste, beim CS3 hat der abgelichtete Mann einen leichten Rotton im Gesicht.
Diese Bild zeigt recht deutlich, das die automatiken immer an Ihre Grenzen kommen. Da es sich hier ja um Kunstlicht handelt, solltest du mal im CS3 Raw-Konverter selbst Hand anlegen und erst mal die Weißbalance richtig einstellen, am besten mit dem Gesicht. Denke mal dann wirst Du ein optimales Ergebnis erhalten. Meine Testzeit ist abgelaufen und ich werde erst mal beim CS3 bleiben. Falls dann doch mal zu viel Rauschen im Bild ist, nutze ich Noiseware Professinol für die Glättung.
Gruß
Bernd

Hallo Bernd

Besten Dank für Deinen Beitrag. Vor allem der Tipp mit der Noisware Professional! Kannte dieses Plugin für CS3 noch nicht, habe es mir gleich runtergeladen und bin von der Leistung wirklich beeindruckt. Hier zwei Bilder für den Vergleich. Ich hatte leider die RAW-Datei nicht mehr, aber stellte fest, dass ein bereits mit DxO 4.5.1 entwickeltes Bild sich immer noch sehr gut weiter entrauschen lässt. Hier einen Vergleich. Aufnahmesituation in einem Höhlenrestaurant mit sehr wenig Licht. Die Dame war ca. 7m entfernt.
Sieh Dir mal die beiden Bilder in der 200% oder 300% an. Da sind noch Welten dazwischen!

Ich arbeite noch mit 3 anderen, meiner Meinung nach sehr guten Plugins. Das Eine ist Genuine Fractals 5.0 und FotoFrame Pro 3.1 von oneOne Software, das Andere ist von Alien skin Software ein Plugin, das verschiedenste analoge Filmtypen sowohl in Schwarz/Weiss als auch in Farbe zur Verfügung stellt, ähnlich wie das Filmpack zu DxO.

Gruss
Christian
 
Hallo Ihr Lieben,

meine endlose DxO - Geschichte geht weiter....

Gerade bekam ich eine Mail vom DxO-Team in der mir geraten wurde, doch die neue Version 5.02 aufzuspielen.... :ugly:

Na ja, gerade die läuft ja auch nicht bei mir....:grumble:

Ich habe jetzt eine Fristsetzung zur Fehlerbeseitigung gesetzt, anderfalls ich vom Kaufvertrag zurücktrete und mein Geld zurückfordere...

Schaun´mer mal, wie es weitergeht..

Viele Grüße
vom
berbo


Hallo Berbo

Wenn Du Bilanz ziehst über alle Beiträge in diesem Forum zu DxO Version 5.0.2, dann kommen diejenigen, bei denen es wirklich läuft (bei mir läuft das Programm mehr oder weniger ordentlich wie z.B. schlechte Entrauschung, lange bis zu 40% längere Verarbeitungszeit usw.) zum Schluss, dass, wie schon erwähnt, diese Version eine schlechte Betaversion ist, mehr nicht. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass kurz vor der Weihnachtszeit sich die Firma das gute Geschäft nicht entgehen lassen wollte....? oder das Management der Firma hat schlicht versagt, eine solche Version als Verkaufsversion anzubieten. Mein Tipp: arbeite mit der Version 4.5.1, die ist sehr gut! Fordere Dein Geld zurück und warte ab, bis alle in diesem Forum von der Version 5.1/5.2/5.3 oder was auch immer nur noch begeistert berichten, wie toll jetzt die neue Version ist. Das spart dir viel Zeit und Nerven und verdirbt Dir nicht die Freude an diesen, wirklich sehr guten Programm. Mit der Version 5.0.1 verpasst Du wirklich gar nichts!!!

Gruss
Christian
 
Hat jemand von euch schon genauere Erfahrungen mit der Kombination Lightroom und DxO v5 gemacht ? Ich war erstaunt, als ich von diesem Feature gehört hatte. Bilder in Lightroom zu importieren, über DxO automatisch oder manuell zu bearbeiten und später evtl. nochmal nachzubearbeiten, das hört sich (abhängig vom Ergebnis) doch sehr interessant an. Die Frage ist nur, was mit den automatischen Änderungen passiert, die LR im Vergleich zum eingebetteten JPEG-File im Raw macht. Ob sich das nicht mit Änderungen von DxO beisst, also doppelt gemoppelt ist ... ich werds auf jedenfall mal antesten.
 
Hallo Berbo

Wenn Du Bilanz ziehst über alle Beiträge in diesem Forum zu DxO Version 5.0.2, dann kommen diejenigen, bei denen es wirklich läuft (bei mir läuft das Programm mehr oder weniger ordentlich wie z.B. schlechte Entrauschung, lange bis zu 40% längere Verarbeitungszeit usw.) zum Schluss, dass, wie schon erwähnt, diese Version eine schlechte Betaversion ist, mehr nicht. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass kurz vor der Weihnachtszeit sich die Firma das gute Geschäft nicht entgehen lassen wollte....? oder das Management der Firma hat schlicht versagt, eine solche Version als Verkaufsversion anzubieten. Mein Tipp: arbeite mit der Version 4.5.1, die ist sehr gut! Fordere Dein Geld zurück und warte ab, bis alle in diesem Forum von der Version 5.1/5.2/5.3 oder was auch immer nur noch begeistert berichten, wie toll jetzt die neue Version ist. Das spart dir viel Zeit und Nerven und verdirbt Dir nicht die Freude an diesen, wirklich sehr guten Programm. Mit der Version 5.0.1 verpasst Du wirklich gar nichts!!!

Gruss
Christian

Weiß jemand, ob es ein Zeit-Limit für die kostenlosen Updates gibt, ob also diese Option mit einer späteren Version, z.B. 5.2, 5.3 o.ä., erloschen ist?
 
@Christian,

wenn ich mir Deine Bilder bei 200%-300% anschaue fallen mir bei der entrauschten Version vor allem die nicht mehr vorhandenen Details auf!
Klar ist das Bild besser entrauscht, aber z.B. Haare und Falten/feine Details an Gesicht und Hand sind glatt gebügelt!

Es tut mir leid, aber ich finde dieses Ergebnis schrecklich, dann doch lieber mehr rauschen!


Hallo Bernd

Besten Dank für Deinen Beitrag. Vor allem der Tipp mit der Noisware Professional! Kannte dieses Plugin für CS3 noch nicht, habe es mir gleich runtergeladen und bin von der Leistung wirklich beeindruckt. Hier zwei Bilder für den Vergleich. Ich hatte leider die RAW-Datei nicht mehr, aber stellte fest, dass ein bereits mit DxO 4.5.1 entwickeltes Bild sich immer noch sehr gut weiter entrauschen lässt. Hier einen Vergleich. Aufnahmesituation in einem Höhlenrestaurant mit sehr wenig Licht. Die Dame war ca. 7m entfernt.
Sieh Dir mal die beiden Bilder in der 200% oder 300% an. Da sind noch Welten dazwischen!
 
Hat mittlerweile eigentlich jemand die Spitzlichter/Schatten Anzeige , die laut Handbuch über Buttons in der Histogrammanzeige aktiviert werden soll, gesehen?
Die manuelle Einstellmöglichkeit der Rechenleistung für DXO ist wohl komplett weggefallen, oder hat das jemand entdeckt?

Ist das eigentlich normal, dass man vom DXO-Support derzeit keinerlei Antwort auf Fragen bekommt?
Ich war mal ein zufriedener Kunde; was im Moment abgeht ist allerdings mehr als enttäuschend.
 
Ich interessiere mich sehr für Dx0. Benutze bislang noch keine Version. Die neue scheint ja einige Probleme zu haben, wenn ich das so hier lese. Darauf habe ich eigentlich keine Lust.

Kann man die alte Version noch kaufen? Ist euch ein Zeitpunkt bekannt, wann sie aus den Regalen verschwindet?

Mit der alten Version erwirbt man ja die Option zum kostenlosen update? Ist diese zeitlich befristet?

Rob
 
Ich interessiere mich sehr für Dx0. Benutze bislang noch keine Version. Die neue scheint ja einige Probleme zu haben, wenn ich das so hier lese. Darauf habe ich eigentlich keine Lust.

Kann man die alte Version noch kaufen? Ist euch ein Zeitpunkt bekannt, wann sie aus den Regalen verschwindet?

Mit der alten Version erwirbt man ja die Option zum kostenlosen update? Ist diese zeitlich befristet?

Rob

Hallo Rob,

ging mir genauso. Habe vor 2 Wochen bei Amazon.de die Standard Version 4 gekauft. Nun läuft die 4.5 parallel mit der 5.0.2, bzw. nur die 4.5, weil ich die 5.0.2 Beta nicht zum Laufen bringe. Beide Versionen laufen jedoch unbefristet.
Bei Amazon gibt es die 4er Version immer noch.

Gruß

Stefan
 
Hallo Rob,

ging mir genauso. Habe vor 2 Wochen bei Amazon.de die Standard Version 4 gekauft. Nun läuft die 4.5 parallel mit der 5.0.2, bzw. nur die 4.5, weil ich die 5.0.2 Beta nicht zum Laufen bringe. Beide Versionen laufen jedoch unbefristet.
Bei Amazon gibt es die 4er Version immer noch.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan, ich denke, dann schlage ich bei amazon mal zu, eh es die nicht mehr gibt. Updaten kann man dann ja immer noch. Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es ja keinen Termin bis zu dem man das update durchgeführt haben muss. Da kann ich mich ja nach dem Kauf der 4.5 Version zurücklegen. Und beide Versionen laufen parallel? Es ist möglich, die alte Version auf den Rechner zu laden und die neue dennoch zu nutzen?
 
Ach ja, noch ein Nachtrag! Ich habe gelesen, wenn man die software kauft, erhält man diese garnicht, sondern nur die Berechtigung, diese online herunterzuladen. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob ich auch wirklich die alte Version runterladen kann, wenn es schon eine neue gibt!?:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten