Leute,
hier meine subjetive Meinung über meinen Praxistest zur Entwicklung eines Fotobuchs, in dem ich Bilder der CANON IXUS 950 IS und der SONY HX9V im Fotobuch ggü stelle.
Anbei immer die Bilder und der Kommentar von mir wie sie auf mich
im Fotobuch wirken.
Die Bilder der Sony sind mit 16MP immer im P-Modus aufgenommen worden.
Die Canon Bilder im M-Modus, beste Qualitätsstufe, AutoBlitz, Std Farben.
Reihenfolge: 1. Sony 2. Canon
Vergleich Gras / Matsch Problem und Grünfarbe:
Canon Grün generell kräftiger; Sony etwas realistischer; Mauerstruktur bei Sony schärfer, Grasmatsch bei den Holzpfählen sowohl bei der Sony als auch bei der Canon im Fotobuch sichtbar als unscharfe Fläche; Sony wirkt insgesamt schärfer
Vergleich Zoom: Sony Bild nachgefärbt, um es vergleichbar zu machen. Kaum Unterschiede im Fotobuch auszumachen. Weil Sony in P-Modus und minus Konturen wirkt das Bild etwas unschärfer bei den Grashalmen. Überlegung, die Bilder bei P-Modus und minus Konturen leicht nachzuschärfen. Kein Pixelmatsch bei Sony zu sehen.
Vergleich Helligkeit / Dunkelheit und Verhalten der Cams:
Kornfeld Pixelmatsch auch im Fotobuch zu erkennen; bei Canon sieht man hier auch keinerlei Details mehr im Fotobuch, weil einfach unscharf statt Pixelmatsch. Unschärfe verdeckt die Detailmängel etwas besser als der Matsch der Sony. Sony hat bessere Helligkeit im Dunkelbereich. Himmel bei Canon besser. weil noch etwas mehr blau vorhanden. HX9V mehr Purple Fringing in den Ästen. Randunschärfe der Sony schlechter.
Strukturvergleich
Sony schöneres Grün. Strukturen der Blätter bei beiden im Fotobuch fast nicht mehr zu sehen. Canon bekommt das Grün bei solchen Aufnahmen schlechter hin.
Makro / Unschärfe
Farben der Sony schöner /ähnliche Umgebung wie Bild zuvor. Schwarz der Sony hier kräftiger; grün der Sony besser. Bild wirkt insgesamt schärfer.

Sony schärfer. Farben Sony etwas besser. Keine Randunschärfe bei beiden.
Fazit:
- Bekannten Pixelmatsch bei Grasflächen wird man auch im Fotobuch sehen können - und zwar als unscharfe Fläche mit leichten Strukturen; jedoch macht das auch die Canon IXUS durch die angesprochene Unschärfe
- Wenn die Wetterbedingungen mitspielen, dann liefert die Canon bessere Bildqualität (bezogen auf die Pixeldetails im Bild - Farbe etc. außer Acht gelassen) ab. Bei dunklen Verhältnissen die Sony, da die Verschlusszeit hier geringer ist und die Bilder dann nicht so verwackeln wie bei der Canon.
- In Innenräumen schafft die Sony Bilder ohne Blitz, wo die Canon schon mit Blitz arbeiten muss.
Abwägend, dass die Sony mir neue Funktionen (Video, 24mm Weitwinkel, P-Modus, M-Modus, Defokussierung, HDR) und die Bildqualität in den Fotobüchern sich nicht wirklich verschlechtert, behalte ich nun die Sony.
Aber ehrlich: Wenn Sony diesen Pixelmatsch in den Griff bekommt und wirklich mehr Bildqualität liefert, dann schaffe ich mir eine neue Kamera an. KO Kriterium der Canon war bei mir die "nur" 28mm WWinkel, Ruckelvideo, 16:9 Bildschirm.
Ich hoffe die Bilder und meine Kommentare helfen denjenigen, die sich noch entscheiden wollen.
Mein Tipp: Wenn ihr eine alte gute Digicam habt und die alles hat, was ihr braucht...bleibt dabei
War das Sony kritisch genug für die Canon Fraktion (@Sharky)
Grüße
Joe