• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Snow, das wurde schon so oft hier erwähnt: Die Hx100v hat sowas - wahrscheinlich aus Marketinggründen die Hx9 nicht, damit sich das nächstgrössere Modell abgrenzen kann - also gewollt so.
 
Wieso wird hier eigentlich seitenweise zum erbrechen das immer gleiche Problem immer wieder von vorne durchgewälzt? Das hatten wir doch schon tausendmal, und immer wieder von vorne diskutieren bringt auch keine neuen Erkenntnisse. Bei grünen Flächen ist Sony nicht gerade eine Leuchte, das wissen wir. Und wir hatten auch schon durchgekaut, dass es keinen Sinn macht, die Sony-Bilder auf 100% anzuschauen, das bringt nur Kummer. Praktisch alle Superzooms müssen auf mind. 5MP heruntergerechnet werden, am besten noch mehr. Erst dann ist das Bild auch in 100% ganz ansehnlich, beim Anschauen auf jedem aktuellen Bildschirm in Full HD sowieso und beim Ausdruck auf DINA4 ebenso! Dabei ist es egal, ob die Kamera 8, 10, 12 oder 16MP hat, die tatsächliche Auflösung ist immer in etwa gleich NIEDRIG. Die SX220 hat dabei insgesamt eine etwas bessere Detailauflösung, auf Kosten von Rauschen (was mir persönlich lieber wäre als der Detailverlust). So ist es, und so wird es auch immer bleiben, Leute. Neue Fotos bringen keine neuen Erkenntnisse! Bilder mit viel Kontrasten bringen bei der HX9V mehr Details, wenig Kontraste bringen wenig Details.

Mein Tipp: Fotos im P-Modus machen mit Schärfe = -1, dann werden weniger Artefakte produziert. Ich skaliere die so erzeugten Bilder immer erst auf etwa 5MP herunter und schärfe sie dann nach. Meiner Meinung nach werden die Bilder dann am besten. Vor allem darauf achten, eher ein wenig überzubelichten, keinesfalls unterbelichten. Damit verhindert man auch eine zu starke Rauschminderung, denn vor allem wenig belichtete Stellen werden gnadenlos entrauscht. Auch der HDR-Modus scheint mir weniger Details zu schlucken als die anderen Modi, probiert es bei geeigneten Motiven mal aus.

So, das sind meine Tipps für schöne Fotos auch mit der HX9V, aber vor allem geniesst die klasse Videos der Kamera (auch wenn das hier nicht Thema ist), und die klasse Fotos in vernünftiger Auflösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopl,

wäre es für Dich mit viel Aufwand verbunden mal ein Foto so aufzunehmen, wie Du es machst und Dein bearbeitetest Bild (quasi vorher nacher) mal hochzuladen.

Das würde mich interessieren. Nicht, um wieder das Thema Matsch zu eröffnen, sondern nur um zu sehen, was so machbar ist.

Ich lerne gerne dazu was Fotobearbeitung angeht.


Vielen Dank vorab
 
Wieso wird hier eigentlich seitenweise zum erbrechen das immer gleiche Problem immer wieder von vorne durchgewälzt? ...

Das ist einfacher als Du vielleicht denkst:

Weil immer wieder neue HX9V Besitzer dazukommen die sich eben diese Frage stellen, deswegen. Dann kommt von der ich nenn´s mal "HX9V-Front" die Erklärung andere Superzooms wären ja ähnlich schlecht aber in "vernünftiger Auflösung" (wie groß die auch immer sein mag) fällt das ja nicht auf. Somit geht die Geschichte eben wieder von vorne los. Wenn ich mir dann die Bilder anschaue, die beweisen sollen daß die HX9V nicht übermäßig matscht (auch bei Grund-ISO) sind das einfach ausgedrückt Sonnnenscheinbilder, bei denen das (meist) nicht so sehr ins Gewicht fällt. ******* hat ja ebenfalls Bilder bei prächtigem Wetter als "Beweis" ins Netz gestellt obwohl ihm bekannt ist, daß da die Probleme nicht so einfach zu sehen sind.

Das rumeiern im Fazit bei dkamera bezüglich geringer Detailauflösung ist für mich allerdings wieder einmal ein Beispiel dafür, wie lächerlich diese Tester und deren Beschreibungen doch sind. Traurig, daß man so einen Müll schreiben muss, nur um die Kamera nicht zu sehr abzuwatschen. Wer bei solchen Testbildern schreibt die Kamera hätte eine gute Detailauflösung ist für mich falsch in dem Beruf.
 
Hallo Blender2010,

willkommen im Forum. Genau so kann ich das unterschreiben. Ganz deiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wir hatten auch schon durchgekaut, dass es keinen Sinn macht, die Sony-Bilder auf 100% anzuschauen, das bringt nur Kummer. Praktisch alle Superzooms müssen auf mind. 5MP heruntergerechnet werden, am besten noch mehr.

Dein <5MP Wert deckt sich zumindest mit den hier angegeben Meßwerten:
http://digitalleben.t-online.de/sony-cybershot-dsc-hx9v-digitalkamera-im-test/id_45870034/index
Zitat:"Die Sony Cybershot DSC-HX9V erzielte einen Wirkungsgrad, der umgerechnet einer effektiven Auflösung von 4,8 Megapixeln entspricht. Für einen 16-Megapixel-Sensor ist dies nur ein befriedigendes Ergebnis."
 
Leute,

hier meine subjetive Meinung über meinen Praxistest zur Entwicklung eines Fotobuchs, in dem ich Bilder der CANON IXUS 950 IS und der SONY HX9V im Fotobuch ggü stelle.
Anbei immer die Bilder und der Kommentar von mir wie sie auf mich im Fotobuch wirken.

Die Bilder der Sony sind mit 16MP immer im P-Modus aufgenommen worden.
Die Canon Bilder im M-Modus, beste Qualitätsstufe, AutoBlitz, Std Farben.
Reihenfolge: 1. Sony 2. Canon


Vergleich Gras / Matsch Problem und Grünfarbe:
Canon Grün generell kräftiger; Sony etwas realistischer; Mauerstruktur bei Sony schärfer, Grasmatsch bei den Holzpfählen sowohl bei der Sony als auch bei der Canon im Fotobuch sichtbar als unscharfe Fläche; Sony wirkt insgesamt schärfer


Vergleich Zoom: Sony Bild nachgefärbt, um es vergleichbar zu machen. Kaum Unterschiede im Fotobuch auszumachen. Weil Sony in P-Modus und minus Konturen wirkt das Bild etwas unschärfer bei den Grashalmen. Überlegung, die Bilder bei P-Modus und minus Konturen leicht nachzuschärfen. Kein Pixelmatsch bei Sony zu sehen.



Vergleich Helligkeit / Dunkelheit und Verhalten der Cams:
Kornfeld Pixelmatsch auch im Fotobuch zu erkennen; bei Canon sieht man hier auch keinerlei Details mehr im Fotobuch, weil einfach unscharf statt Pixelmatsch. Unschärfe verdeckt die Detailmängel etwas besser als der Matsch der Sony. Sony hat bessere Helligkeit im Dunkelbereich. Himmel bei Canon besser. weil noch etwas mehr blau vorhanden. HX9V mehr Purple Fringing in den Ästen. Randunschärfe der Sony schlechter.



Strukturvergleich
Sony schöneres Grün. Strukturen der Blätter bei beiden im Fotobuch fast nicht mehr zu sehen. Canon bekommt das Grün bei solchen Aufnahmen schlechter hin.


Makro / Unschärfe
Farben der Sony schöner /ähnliche Umgebung wie Bild zuvor. Schwarz der Sony hier kräftiger; grün der Sony besser. Bild wirkt insgesamt schärfer.


Sony schärfer. Farben Sony etwas besser. Keine Randunschärfe bei beiden.

Fazit:
- Bekannten Pixelmatsch bei Grasflächen wird man auch im Fotobuch sehen können - und zwar als unscharfe Fläche mit leichten Strukturen; jedoch macht das auch die Canon IXUS durch die angesprochene Unschärfe
- Wenn die Wetterbedingungen mitspielen, dann liefert die Canon bessere Bildqualität (bezogen auf die Pixeldetails im Bild - Farbe etc. außer Acht gelassen) ab. Bei dunklen Verhältnissen die Sony, da die Verschlusszeit hier geringer ist und die Bilder dann nicht so verwackeln wie bei der Canon.
- In Innenräumen schafft die Sony Bilder ohne Blitz, wo die Canon schon mit Blitz arbeiten muss.

Abwägend, dass die Sony mir neue Funktionen (Video, 24mm Weitwinkel, P-Modus, M-Modus, Defokussierung, HDR) und die Bildqualität in den Fotobüchern sich nicht wirklich verschlechtert, behalte ich nun die Sony.

Aber ehrlich: Wenn Sony diesen Pixelmatsch in den Griff bekommt und wirklich mehr Bildqualität liefert, dann schaffe ich mir eine neue Kamera an. KO Kriterium der Canon war bei mir die "nur" 28mm WWinkel, Ruckelvideo, 16:9 Bildschirm.

Ich hoffe die Bilder und meine Kommentare helfen denjenigen, die sich noch entscheiden wollen.

Mein Tipp: Wenn ihr eine alte gute Digicam habt und die alles hat, was ihr braucht...bleibt dabei ;)

War das Sony kritisch genug für die Canon Fraktion (@Sharky) ;)

Grüße
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn Sony diesen Pixelmatsch in den Griff bekommt und wirklich mehr Bildqualität liefert, dann schaffe ich mir eine neue Kamera an. ...
Volle Zustimmung! (Danke für den Bericht:top:)

Und WIE man es besser macht, zeigt ja schon mal Oly mit der SZ-30MR, denn da steckt doch mit 99%iger Wahrscheinlichkeit der gleiche BSI-CMOS-16Mpix-Chip drin.
Der Vergleich beim oben erwähnten PCwelt-Testverfahren:
effektive Auflösung HX9V = 4,8 vs. SZ-30MR = 6,1 Mpix!

Dabei hat die Oly sogar 24x Zoom (gegenüber "nur" 16x bei der Sony).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir auch diese wundervolle Kamera zugelegt. Brauche jetzt allerdings noch ein bisschen Zubehör. Einen Ersatzakku (nicht Original) und eine Tasche, wo auch der Ersatzakku Platz hat. Was könnt ihr empfehlen ?

Gruß
 
Hi empfehlenswert sind:

- Sony Ledertasche (wenn auch nicht die schönste)
- günstiger Ersatzakku LI-ION NP-BG1 3.6V von VHBW (such mal bei Amazon)
- Speicherkarte habe ich eine 32GB Transcend SDHC Class 10 (Schreiben 12-13MB / Lesen 18/19MB)

Wovon ich die Finger lassen würde sind Schutzfolien für die Kamera. Ich habe bisher noch keine gesehen, die nicht Blasen wirft und ich habe für den Mist schon Geld gelassen. Lohnt nicht. Dann lieber die Schutzhülle bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich werd se behalten, hab die Bilder jetzt entwickelt bekommen, die 20*30 sind auf jeden Fall gut, wenn man net mit Adleraugen drauf schaut fällt einem das Problem nicht auf.

De Knaller waren für mich aber die 20*60 Panorama Bilder, schauen einfach nur klasse aus... !

Als Tasche habe ich die geholt:
http://www.amazon.de/gp/product/B0033R4KH6/ref=oss_product
Passt super, Speicherkarte passt auch rein...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

ich hab heute bemerkt, dass ich im Filmmodus 1080P 50 keine Bilder schießen kann während ich einen Film aufnehme - habt ihr auch das Problem und ist das eine generelle Einschränkung aufgrund der hohen Datenrate oder wird meine Speicherkarte ggf. als nicht schnell genug durch die Kamera eingestuft? Das Handbuch erwähnt diese Einschränkung jedenfalls mit keinem Wort...

Speicherkarte ist eine SanDisk SDHC Extreme HD Video 16GB,C10 (30MB/s).

Danke

EDIT: Hat sich erledigt, Standbilder kann man in diesem Modus nicht aufnehmen, hab den Passus nun entdeckt im HTML Manual.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Objektivqualität. Ich habe jetzt ja zwei neue HX9V Exemplare in der Hand gehabt, beide zeigen im WW eine recht "schwache" Abbildungsleistung am rechten, oberen Rand. Ist das normal für die HX9V und ist bei allen Exemplaren in dem Brennweitenbereich so? Das so ein 16x Zoom am Randbereich abfällt ist mir schon klar, aber ich möchte wissen ob das normalerweise besser ist bei der HX9V und ich halt nur unglaubliches Pech beim Kauf von Aquarellgeneratoren habe... ;). Könnte evtl. jemand anders ebenfalls in dem Brennweitenbereich ähnliche Testfotos einstellen?
Ich hab diesmal extra kein Gras für die Testfotos geknippst, da reagieren ja einige inzwischen recht empfindlich drauf... :evil:

4,28mm:

5,37mm:

6,79mm:

9,37mm:
 
Ioannis,

was Deine Kamera an Unschärfe oben rechts zeigt, ist bei mir wohl tendenziell oben links.
Allerdings habe ich auch gerade ein Foto einer Hauswand aufgenommen und da finde ich diese Unschärfe bei gleicher Brennweite nicht.

Vielleicht stehen die Sterne gerade gut/schlecht ;)

Mich stört es jedenfalls nicht - sieht man doch ohnehin nicht beim 'normalen' Anschauen. Es sei denn Du weist die Betrachter Deiner Fotos drauf hin.



Bild 3 ist überall unscharf...könnte am großen Zoom und unruhiger Hand liegen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten